So schafft Wemo intelligentere Automatisierung mit OPC UA

Da die Industrie zunehmend vernetzter und automatisierter wird, steigen die Anforderungen an eine reibungslose und sichere Kommunikation zwischen Maschinen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat Wemo OPC UA in seine Automatisierungslösungen integriert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie OPC UA Ihre Produktion effizienter macht, die Integration vereinfacht und die Sicherheit erhöht.

Date:2025-06-02Tags:
Technische Neuigkeiten
Media

Einfachere Integration und höhere Flexibilität

OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist ein globaler Standard, der es Maschinen und Systemen verschiedener Hersteller ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Für die Automatisierungslösungen von Wemo bedeutet dies mehrere Vorteile:

  • Standardisierte Datenkommunikation – Die Roboter können problemlos an andere Systeme angeschlossen werden, ohne dass spezielle Anpassungen erforderlich sind.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit – Wemo-Roboter lassen sich einfach in ein bestehendes Netzwerk und Automatisierungssystem integrieren.

  • Hohe Sicherheit – OPC UA bietet verschlüsselte Kommunikation und Authentifizierung, wodurch Ihre Daten geschützt sind.

  • Plattformunabhängige Integration – Wemo-Roboter können mit verschiedenster Hard- und Software integriert werden, was Ihnen große Freiheit und nur wenige Einschränkungen bietet.

Aktivierung von OPC UA in Wemo-Systemen

Um OPC UA in einem Wemo-Roboter nutzen zu können, ist ein Interface-Modul erforderlich, das den Roboter mit dem Firmennetzwerk verbindet. Dies wird in der Regel bereits vor der Auslieferung vorbereitet, bei Bedarf können Sie jedoch selbst die gewünschte IP-Adresse über das Bedienpanel einstellen. Das bedeutet, dass kein Servicetechniker vor Ort sein muss, um die Funktion zu aktivieren.

Bessere Einblicke und optimierte Produktion

Mit aktiviertem OPC UA in der Wemo-Automatisierungslösung erhalten Sie Zugriff auf detaillierte Produktionsinformationen. Früher mussten viele Unternehmen zusätzliche Geräte installieren, um Daten wie Verfügbarkeit oder Stillstandszeiten zu erfassen. Mit OPC UA wird dies viel einfacher und detaillierter. Die Technologie ermöglicht es Ihnen:

  • zu sehen, welches Programm läuft und welche Zykluszeiten es hat

  • Alarme und Statusmeldungen in Klartext zu erhalten

  • nachzuverfolgen, wer eingeloggt ist und welche Änderungen vorgenommen wurden

  • Programmwechsel durchzuführen, ohne dass ein Bediener vor Ort sein muss

Diese detaillierten Einblicke helfen Ihnen, die Produktion zu optimieren, Fehlerzeiten zu verringern und die Betriebszeit zu maximieren.

Die Zukunft der Automatisierung mit OPC UA

Wir bei Wemo arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen, damit Sie als Kunde bessere Werkzeuge und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Ein Beispiel dafür ist der neue Standard OPC UA FX, der OPC UA auf die nächste Stufe hebt, indem Daten in Echtzeit übertragen werden. Das bedeutet, dass Automatisierungslösungen verschiedener Hersteller noch reibungsloser integriert werden können – daran arbeiten wir bereits.

OPC UA mit Wemo Connect für den vollen Überblick kombinieren

Mit unserer Software Wemo Connect 4.0 haben Sie die gesamte Produktion in Echtzeit im Blick – unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Die Software ist Standard in unseren Premiumprodukten xDesign, xLine, sDesign und xPacker sowie in allen Wemo-Robotern ab Baujahr 2023. Haben Sie Roboter und andere Anlagen von Drittanbietern, können auch diese mit Wemo Connect verbunden werden.

Erfahren Sie hier mehr über Wemo Connect

Melden Sie sich bei uns – wir zeigen Ihnen, wie OPC UA Ihre Produktion stärken kann!

Kontakt,

Jan Bergström

+46 (0)370 65 85 14

jan.bergstrom@wemo.se

Media

Verwandte Artikel