Media

Programmierung

WIPS Plastic ist unser benutzerfreundliches Steuerungssystem, das Ihnen die volle Kontrolle über die Automatisierung gibt – unabhängig von Anwendung, Erfahrungsniveau oder Komplexität. Mit smarter Logik, intuitiven Symbolen und offener Architektur ist der Einstieg einfach – und die Weiterentwicklung noch einfacher.

Das macht WIPS einzigartig

 

Einfache Programmierung mit klaren Symbolen und selbsterklärenden Menüs – unabhängig von der Erfahrung.
Benutzerfreundlichkeit
Offene Architektur mit Unterstützung für externe Achsen, Module und die Integration in andere Systeme.
Flexibilität
Intelligente ECO-Funktion und integrierter PLC-Editor für optimierten Betrieb und reduzierten Energieverbrauch.
Effizienz

Funktionen, die den Unterschied machen

Von Plug-and-Play-Anschlüssen bis hin zur Industrie-4.0-Kompatibilität – hier sind einige der Funktionen, die WIPS Plastic zu einer zukunftssicheren Wahl machen.

Media

OPC UA- & Industrie-4.0-bereit

WIPS ist für die Kommunikation in der Smart Factory über OPC UA vorbereitet, wodurch sich das System einfach in MES- oder ERP-Lösungen integrieren lässt. Alle Daten sind in Echtzeit verfügbar – für bessere Rückverfolgbarkeit, Analyse und Optimierung.
Media

Integrierter PLC-Editor

Mit dem integrierten PLC-Editor können Sie eigene Steuerungsabläufe erstellen, um Signale und Automatisierung rund um die Roboterzelle zu verwalten. Das bietet mehr Kontrolle und vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten – ganz ohne externe PLC-Systeme.
Media

W-Link – modulares Plug & Play

Die Installation wird mit Wemo W-Link – einem flexiblen Anschlusssystem, das den Anschluss von Greifern, Vakuum, Sensoren und externen Achsen vereinfacht – schnell und sicher. So sparen Sie Zeit sowohl bei der Neuinstallation als auch bei der Wartung.
Media

Servicefreundlich und zukunftssicher

Mit übersichtlichem Layout, Fernsupport über Wemo Connect und einer selbsterklärenden Benutzeroberfläche sind sowohl Betrieb als auch Fehlersuche einfach zu handhaben. Das System ist für Langlebigkeit gebaut – und dafür, mit Ihren Anforderungen zu wachsen.

Immer verbunden mit Wemo Connect

WIPS ist vollständig kompatibel mit Wemo Connect – unserer cloudbasierten Lösung, mit der Sie Ihre Robotersysteme in Echtzeit überwachen, analysieren und fernsteuern können.

Erfahren Sie mehr über Wemo Connect
Media

W-HP12 – maximale Funktionalität und Komfort

Unser fortschrittlichstes Handbediengerät bietet einen größeren Bildschirm, mehr Funktionen und eine schnelle Navigation – perfekt für Techniker oder Bediener, die vollen Überblick und maximale Kontrolle wünschen.

Media

W-HP14 – Einfachheit im Fokus

W-HP14 ist das Standardbedienpanel unter anderem für eDesign LT und SE. Mit WIPS Plastic als Grundlage und einer vereinfachten Ausführung ist es eine kosteneffiziente und benutzerfreundliche Option für den täglichen Betrieb.

Media

Bereit für den nächsten Schritt?

 

Lassen Sie uns die richtige Lösung für Ihre Produktion finden.

Media

Häufig gestellte Fragen

Wie installiere ich einen Wemo-Roboter?
Die Installation eines Wemo-Roboters wird immer von einem unserer erfahrenen Servicetechniker durchgeführt, um sicherzustellen, dass von Anfang an alles korrekt funktioniert. Nach der Installation und der Einweisung in das System können einfache Programmierungen und Anpassungen häufig vom Kunden selbst vorgenommen werden – insbesondere nach der Teilnahme an einer Schulung bei uns. Unser Ziel ist, dass Sie sich schnell sicher im Umgang mit sowohl der Ausrüstung als auch dem Steuerungssystem fühlen.
Kann ich den Roboter selbst programmieren oder benötige ich die Hilfe eines Technikers?
Unsere Grundprogrammierung sollte nach einer Schulung bei Wemo gut handhabbar sein. Danach hängen bestimmte Aufgaben vom individuellen Programmierwissen und der Erfahrung ab, und es ist üblich, dass unsere Serviceabteilung in solchen Fällen Unterstützung leistet.
Wie funktioniert OPC UA und kann es mit Wemo-Robotern verwendet werden?
OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist ein globaler Standard für sichere und plattformunabhängige Kommunikation zwischen industriellen Geräten. Die Wemo-Roboter sind mit OPC UA ausgestattet, was eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und Automatisierungslösungen ohne spezielle Anpassungen ermöglicht. Dies bietet standardisierte Datenkommunikation, erhöhte Flexibilität und hohe Sicherheit durch verschlüsselte Datenübertragung. Die Aktivierung von OPC UA in den Wemo-Systemen erfolgt bequem über ein Schnittstellenmodul, wobei die IP-Adresse direkt am Bedienfeld eingestellt werden kann, sodass kein Servicetechniker vor Ort erforderlich ist.
Kann ich Wemo Connect in bestehende Systeme integrieren?
Ja. Wenn Sie einen ausreichend fortschrittlichen Kaffeeautomaten haben, können Sie Wemo Connect sogar damit verbinden.
Was soll ich tun, wenn mein Roboter stehen bleibt oder einen Alarm auslöst?
Wenn Ihr Wemo-Roboter stehen bleibt oder einen Alarm auslöst, beginnen Sie damit, die Fehlermeldung auf dem Bedienpanel zu lesen und den Fehlercode zu notieren. Versuchen Sie anschließend, den Alarm gemäß den Anweisungen im Handbuch zurückzusetzen. Prüfen Sie, ob physische Hindernisse die Bewegungen des Roboters oder des Greifers beeinträchtigen könnten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Wemo-Support. Halten Sie die Seriennummer des Roboters sowie eine genaue Beschreibung des Problems bereit. Bei mechanischen Schäden ist es hilfreich, vor dem Anruf Fotos per E-Mail zu senden, damit wir Ihnen schneller und effizienter helfen können.
Wie erhalte ich am schnellsten Support?
Um Ihnen so schnell und effizient wie möglich zu helfen, ist es am besten, die Seriennummer des Roboters bereit zu haben, wenn Sie uns kontaktieren. Bei mechanischen Schäden oder Alarmen empfehlen wir, eine kurze Problembeschreibung zusammen mit Bildern per E-Mail zu senden und anschließend anzurufen, um die Lösung zu besprechen. Wenn möglich, sollten Sie während des Anrufs beim Roboter stehen, damit Sie Informationen direkt bereitstellen und die Anweisungen unserer Techniker in Echtzeit befolgen können. Falls Sie Zugriff auf Wemo Connect 4.0 haben, können Sie auch Live-Daten direkt mit unserem Support teilen, was die Fehlersuche zusätzlich erleichtert. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über Fernwartung erreichen. Die Kontaktdaten finden Sie stets auf unserer Website.
Wo finde ich Handbücher und Dokumentationen für meinen Wemo-Roboter?
Handbücher und technische Dokumentationen für Ihren Wemo-Roboter sind stets über Wemo Connect verfügbar, das beim Kauf des Roboters enthalten ist. Dort finden Sie alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort – von elektrischen und pneumatischen Schaltplänen bis hin zu Installations- und Benutzerhandbüchern. Die Dokumentation ist rund um die Uhr zugänglich und wird für alle ab einem bestimmten Lieferdatum gelieferten Systeme garantiert (bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen). Zusätzlich werden bei der Lieferung physische Handbücher bereitgestellt, und herunterladbare Dokumente sind ebenfalls auf unserer Webseite sowie teilweise im Wemo Webshop verfügbar. Benötigen Sie Hilfe beim Auffinden der richtigen Dokumentation für Ihr spezifisches Robotermodell? Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf erweiterte Echtzeitdaten über Wemo Connect ein separates Abonnement erfordert.
Bietet Wemo Fernsupport und Diagnostik an?
Ja, Wemo bietet Fernsupport und Diagnostik über WRS und digitale Werkzeuge wie Wemo Connect 4.0 an. Unsere Techniker können sich mit Ihrem Roboter verbinden, um in Echtzeit Fehler zu analysieren, mögliche Probleme zu identifizieren und bei Bedarf Programmieranpassungen vorzunehmen, um die Leistung zu optimieren. Außerdem unterstützen wir bei Software-Updates, damit Ihre Anlage stets mit den neuesten Funktionen ausgestattet ist. Kontaktieren Sie unser Support-Team, damit wir Ihnen helfen, den Fernsupport zu aktivieren und das Beste aus Ihren digitalen Wemo-Tools herauszuholen.
Wie oft sollte ich meinen Roboter warten?
Um optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir, Ihren Wemo-Roboter einmal jährlich von einem zertifizierten Wemo-Techniker warten zu lassen. Im täglichen Betrieb ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Funktionen und Sicherheitssysteme korrekt arbeiten, und die Anweisungen im Handbuch für Schmierung und Anpassungen zu befolgen. Durch eine frühzeitige Servicebuchung verringern Sie das Risiko unerwarteter Ausfälle und können die Produktion ohne Unterbrechungen aufrechterhalten. In anspruchsvolleren Umgebungen oder bei intensiver Nutzung können kürzere Serviceintervalle erforderlich sein. Kontaktieren Sie gerne unseren Support, um Empfehlungen für Ihre Anlage zu erhalten.
Was ist in einem Service von Wemo enthalten?
Inspektion Ihres Roboters, um die Betriebszeit im kommenden Jahr zu erhöhen. Zum Beispiel Prüfung von Verschleißteilen und Schmierung.
Was soll ich tun, wenn mein Produkt bei der Lieferung beschädigt ist?
Melden Sie den Schaden dem Fahrer. Kontaktieren Sie anschließend Wemo, falls Sie den Transport nicht selbst gebucht haben; andernfalls wenden Sie sich an Ihr Transportunternehmen.

Unsere Roboter

 

Entdecken Sie unsere Roboterlösungen und finden Sie das passende Modell für Ihre Automatisierung.